· 

„Mighty Ducks II – Das Superteam kehrt zurück“ (Disney): Das gleiche Eishockeyspiel nochmal

„Mighty Ducks II – Das Superteam kehrt zurück“ (Disney) unterscheidet kaum vom Vorgänger. Inhaltlich und strukturell wirkt er wie eine Kopie, die sich von Teil eins nur dadurch unterscheidet, dass in mehr Einstellungen die amerikanische Flagge zu sehen ist.

 

Der Erfolg hat das Jugend-Eishockeyteam Ducks bekannt gemacht. So sehr sogar, dass sie jetzt als Nationalmannschaft der USA bei der Juniorenolympiade an den Start gehen dürfen. So lautet die Prämisse des Disney-Films „Mighty Ducks 2 – Das Superteam kehrt zurück“. Die Namensergänzung ist dabei Programm. Der Film ist eine Rückkehr zum bewährten Ansatz des Vorgängers von Disney „Mighty Ducks – Das Superteam“.

 

So startet auch „Mighty Ducks 2“ mit einem Rückschlag im Leben von Gordon Bombay. Diesmal scheitert er allerdings nicht als Anwalt, sondern verletzt sich auf dem Weg in die nordamerikanische Eishockey-Eliteliga NHL. Wie im ersten Teil bekommt er allerdings eine Chance: Er soll die amerikanische Eishockeymannschaft trainieren.

 

Mighty Ducks 2 – Das Superteam kehrt zurück (Disney): Neue Gesichter verstärken Team

Ergänzt werden die Ducks durch Top-Spieler:innen aus allen möglichen Ecken der USA. In „Mighty Ducks 2 – Das Superteam kehrt zurück“, der auf „Disney Plus“ zu sehen ist, lernt das Publikum also immerhin neue Gesichter kennen, auch es sich beim Aufbau und Inhalt nicht auf Überraschungen einstellen muss.

Auch in „Mighty Ducks 2“ formt Bombay die Mannschaft mit einem lockereren Trainingsansatz. Anders als im ersten Teil hat sein Team damit Erfolg. Der Rückschlag kommt später gegen das favorisierte Island. Eishockeykenner werden sich wundern, denn die isländische Eishockeynationalmannschaft spielt bei großen internationalen Turnieren keine Rolle und spielt Weltmeisterschaften in der Division 2. Wirklich realistischer ist der zweite Teil der Eishockey-Filmreihe also auch nicht.

 

In „Mighty Ducks 2 – Das Superteam kehrt zurück“ jedenfalls ist Island gut und besiegt die USA mit 12:1. Nach dieser Abreibung kehrt Unruhe in das Team und Bombay zweifelt an seinem lockeren Coachingkurs. Wie im Vorgängerfilm bringen ihn ein alter Freund und ein paar Runden auf Inlinern wieder zur Vernunft und der Erfolg kommt zurück.

 

Die Botschaft von „Mighty Ducks 2“ (Disney): Mit Patriotismus zum Sieg

Auch das Finale läuft erst einmal sehr schlecht, bis die Ducks den Patriotismus für sich entdecken. Die Ducks zählen auf, aus welchen Städten und Bundesstaaten der USA sie kommen und wollen sich unter einem gemeinsamen Banner vereinen. Zwar ist das nicht das Star-Spangled Banner, sondern das Logo der Ducks, die Botschaft aber steht: Das Team USA steht bzw. fliegt zusammen.

 

Die patriotische Erzählung „dein Land braucht dich“ zieht sich durch den ganzen Film. Disneys „Mighty Ducks 2 – Das Superteam“ zeigt – vermutlich unbewusst – die negativen Konsequenzen des amerikanischen Patriotismus: Überheblichkeit, Ignoranz anderen Ländern gegenüber und die Herabsetzung der anderen Länder durch schlechte rassistische Witze.

 

„Mighty Ducks 2 – Das Superteam kehrt zurück“ (Disney) ist eine Aufstiegserzählung

„Mighty Ducks – Das Superteam kehrt zurück“ bemüht außerdem das Narrativ des amerikanischen Traums. Nach seiner Verletzung war Bombay ganz unten angekommen und hing in einer verschlafenen Stadt in Minnesota fest. Er nutzt dann aber die Chance und landet in einer Villa in Malibu. Zwischenzeitlich droht er zu scheitern und alles zu verlieren aber zum Glück – für Bombay – gibt es ja den siegbringenden Patriotismus.

 

Diese Haltung ist in amerikanischen Filmen allerdings nicht ungewöhnlich. Wen das nicht stört bzw. wer darüber hinwegsehen kann, bekommt den Witz des ersten Teils und eine halbwegs gute Heldenreise serviert.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0